Athanasius von Alexandria

Athanasius von Alexandria
сущ.
христ. Афанасий Александрийский, Афанасий Великий

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Athanasius von Alexandria" в других словарях:

  • Athanasius von Alexandria — (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus, der schon zu Lebzeiten Säule …   Deutsch Wikipedia

  • Athanasius von Alexandrien — Athanasius von Alexandria (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Synode von Alexandria — Konzile von Alexandria unterscheidet man u. a.: Konzil von Alexandria (231) Exkommunikation von Origenes Konzil von Alexandria (306) Absetzung des Meletius von Lykopolis Konzil von Alexandria (321) erste Verurteilung der Lehre von Arius Konzil… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Alexandria — Alexander von Aleksandria Ikone im Kloster von Veljusa in Mazedonien Alexander von Alexandria († 17. April 328 in Alexandria) war Bischof von Alexandria von 313 bis 327 und am Anfang des Arianischen Streits einer der führenden Vertreter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Alexandria (362) — Der Tomus ad Antiochenos ist ein Lehrschreiben, das von Bischof Athanasius von Alexandria verfasst und an die christlichen Gemeinden in Antiochia geschickt wurde. Athanasius berichtet darin über die Ergebnisse des Konzils von Alexandria von 362,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule von Alexandria — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Alexandria — Konzile von Alexandria unterscheidet man u. a.: Konzil von Alexandria (231) Exkommunikation von Origenes Konzil von Alexandria (306) Absetzung des Meletius von Lykopolis Konzil von Alexandria (321) erste Verurteilung der Lehre von Arius Konzil… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyril von Alexandria — Kyrill von Alexandria Kyrill I. (auch Kyrillos oder Cyrill(us); * um 375/80 in Alexandria; † 27. Juni 444 ebenda) war von 412 bis 444 Patriarch von Alexandria. Er gilt als Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer. Kyrill war schon zu Lebzeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyrill von Alexandria — Kyrill I. (auch Kyrillos oder Cyrill(us); * um 375/80 in Alexandria; † 27. Juni 444 ebenda) war vom 15. Oktober 412 bis zu seinem Tode Patriarch von Alexandria. Er gilt als Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer. Kyrill war schon zu Lebzeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinischer Patriarch von Alexandria — Patriarchatssitz des Lateinischen Patriarchen von Alexandria in Rom war Sankt Paul vor den Mauern …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lateinischen Patriarchen von Alexandria — Patriarchatssitz des Lateinischen Patriarchen von Alexandria in Rom war Sankt Paul vor den Mauern …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»